Sechs verschiedene Klassen bzw. Kurse des Albert- Schweitzer- Gymnasiums Sömmerda konnten am Montag, dem 24.03.2025 ganz besondere Englischstunden erleben.
Sie waren Teilnehmer des Programms “Meet US” welches von der Botschaft und Konsulaten der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fulbright Germany weiterführenden Schulen angeboten wird.
Fulbright-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA, die zurzeit in Deutschland arbeiten, bringen ihre amerikanischen Erfahrungen in deutsche Klassenzimmer.
Auch unser Gymnasium hatte sich beworben und somit konnten wir einen Gast an unserer Schule begrüßen.Für viele Schülerinen und Schüler bot sich hier die seltene Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in Gesprächen mit Muttersprachlern anzuwenden.
Hier der Kommentar der 8b:
In einer aufregenden Unterrichtsstunde erlebten wir, die Schülerinnen und Schüler der 8b, eine besondere Begegnung mit Frau Laura Bueno, unserm Gast aus den USA im Unterricht.
Durch ihre lebhaften Erzählungen und interaktiven Übungen brachte sie uns die amerikanische Kultur näher. Wir waren begeistert von ihrem offenen und freundlichen Wesen und stellten viele Fragen zum Leben in New York und ihren Erfahrungen in Deutschland. Wir erfuhren auch, dass es an amerikanischen Schulen doch viel strenger zugeht, als man es in Fernserien sieht. Eindrücke aus New York abseits der touristischen Attraktionen rundeten das Bild ab. Keine Frage blieb unbeantwortet. Die Unterrichtsstunde war ein voller Erfolg und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Hanni Aschenbrenner und Hanna-Helene Schulze