Startseite
Die Schulgemeinschaft hilft – Spendenaktion erfolgreich

Unter dem Motto „Die Schulgemeinschaft hilft!“ sind zahlreiche Sachspenden für ankommende ukrainische Flüchtende zusammengekommen. Es wurden neben Spielzeug und Kuscheltieren, haltbaren Lebensmitteln, Artikel des täglichen Bedarfs auch Schulmaterial und zum Teil gefüllte Schulrucksäcke abgegeben. Ein großes Dankeschön an jene, die dem Aufruf gefolgt sind!
Lilly Herrmann, Johanna Schwedes und Anna-Lucia Bethge haben in ihrer Freizeit bei der Erfassung der Spenden geholfen: Herzlichen Dank!
Neue Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 04. April 2022
1. Die Maskenpflicht entfällt.
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können selbstverständlich jederzeit freiwillig eine Maske im Schulalltag tragen.
2. Test
Aufg
Es besteht vorerst weiterhin eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler. Von der Testpflicht befreit sind geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler. Bei einem positiven schulischen Selbsttest ist künftig zur Abklärung einer bestehenden Infektion ein Antigenschnelltest eines anerkannten Testzentrums ausreichend.
2022-04-02
Die Schulleitung
Gelungener dritter Platz im Landesfinale
Top motiviert und voller Siegesdrang fuhr der Sieger des Schulamtsfinales der WK3 Handball am vergangenen Donnerstag zum Landesfinale nach Eisenach. Dort standen sie den Mannschaften aus Jena, Gera sowie Ruhla gegenüber. Im ersten Spiel gegen den Gegner aus der Bergstadt verschliefen die ASG`ler ihren Start in das Landesturnier.
Ein klarer Sieg gegen die Sportsfreunde aus Gera ließ im zweiten Spiel wieder Hoffnung aufflammen und auf der Tribüne rechnete man sich die Torverhältnisse aus, um doch noch mit einer Niederlage in petto als Turniersieger vom Feld zu gehen.
Jugend forscht: Platz 1 und Platz 2
Unsere beiden Teilnehmergruppen belegten im Regionalwettbewerb in der Rubrik Physik Platz 1 und 2! Herausragende Leistungen, die zusätzlich mit Sonderpreisen belohnt wurden.
Wir gratulieren herzlich Anna Fuß, Julian Fuß, Amelie Rauscher, Vanessa Richter und Madeleine Riemann zu Platz 2 und dem Sonderpreis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport mit dem Thema „Mehr Wasser aus Meerwasser – Prototypenentwicklung zur Gewinnung von Süßwasser“. Schwerpunkt der Arbeit war die Entwicklung eines fahrradbetriebenen Prototyps zur Gewinnung von Süßwasser für den Eigenbedarf. Dieser Prototyp wurde in Versuchsreihen ausgetestet, geprüft und bewertet. Grundsätzlich funktioniert der Prototyp und könnte für den privaten Gebrauch genutzt werden. Der Gesamtaufwand ist sehr hoch - es ist also ein klassischer Prototyp, der weiterentwickelt werden sollte.
Auf geht's ins neue Halbjahr! (KW8)
Wir beginnen das neue Halbjahr, wie das vorangegangene geendet hat - in Präsenz (Planungswoche 2).
Wir testen am Montag und Donnerstag. Die Maskenpflicht im Schulhaus und im Unterricht bleibt bestehen.
Für den Schulbetrieb wurden bisher keine konkreten Lockerungen in Aussicht gestellt.
Die Schulleitung
22-02-18