Startseite
Sprintcup - schnellste Schule Thüringens 2021
Am Donnerstag, den 21.10.2021 wurde in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt die schnellste Schule Thüringens gesucht. 20 Schulen mit 200 Kindern beteiligten sich an der 2. Auflage des Sprintcups.
10 Grundschulen und 10 weiterführende Schulen aus ganz Thüringen folgten der Einladung der Initiatoren Julian Reus (schnellster Mann Deutschlands) und Kai Röckert (Fachberater für Sport und ehemaliger Triathlet).
Gewetteifert wurde an fünf Stationen wie bei „Back to Base“, einem interaktives Laufspiel. An der T-Wall mussten schnellstmöglich aufleuchtende Felder nacheinander ausgedrückt werden.
Ein leichtathletischer Sprintparcours, in dem die Kinder zeigen konnten, wie schnell, beweglich, koordinativ und vielseitig sie sind.
Kreisfinale Fußball 2021

Erfolgreiches Abschneiden der Jungen der WKIV im Fußball-Kreisfinale!
Die Jungen der WK IV haben in Sömmerda im Kurt-Neubert-Sportpark eine sehr gute Leistung gezeigt. Im ersten Spiel mussten sie gleich gegen den Mitfavoriten aus Elxleben spielen. Von Beginn an waren Sie hoch konzentriert und siegten verdient mit 2:1. Der nächste Gegner war die Mannschaft aus Weißensee, die auch schon nach 5 Minuten in Führung ging. Aber am Ende der ersten Halbzeit wurden die Angriffe unserer Jungs immer besser, so dass dieses Spiel mit 3:1 gewonnen werden konnte. Im strömenden Regen mussten unsere Fußballer im letzten Spiel gegen das Gymnasium Kölleda spielen. Mit viel Kampfgeist und etwas Glück gewannen sie dieses Spiel mit 5:1 und sind somit verdiente Sieger geworden.
Unser Glückwunsch geht an:
Ture Böttner, Robert Warz, Joel Hartmann, Paul Scheinpflug, Luca Werner, Julian Kirchner, Hergen Beck, Leonard Fischer, Henning Schneider, Oskar Kotzan, Noah Degener und Hendrik Böhme
Sömmerda, den 12.10.2021 R. Tittlus
Informationen zum Start ins neue Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
der Start in das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor und damit dieser gut funktioniert, im Folgenden einige wichtige Informationen:
Ab dem ersten Schultag gilt das neue Phasenmodell für die Thüringer Schulen. Die ersten beiden Wochen des Schuljahres (06.-19.09.) sind als sog. Sicherheitspuffer angelegt, für den insbesondere folgende Infektionsschutzregeln gelten:
- Testpflicht (2x wöchentlich) für Schüler und Personal, außer 3G-Nachweis liegt vor,
- Verpflichtung zum Tragen einer MNB im Schulhaus und im Unterricht,
- Zugang für einrichtungsfremde Personen nur mit MNB und 3G-Nachweis.
Ganz wichtig: Alle noch nicht volljährigen Schülerinnen und Schüler bringen am ersten Schultag bitte das ausgefüllte und von den Eltern unterschriebene Formular zur Teilnahme an den Testungen mit.
Für die volljährigen Schülerinnen und Schüler gilt dies entsprechend mit eigener Unterschrift.
Das Formular ist als pdf-Datei auch in Moodle (Schwarzes Brett) zu finden.
3G-Regel: Wer einen Nachweis einer COVID19-Impfung, den Nachweis einer Genesung von einer COVID19-Infektion oder den Nachweis eines aktuellen negativen Testergebnisses (PCR-Test max. 72 Std. alt, Schnelltest max. 48 Std. alt) vorlegt, ist von der Testpflicht befreit.
Baustelle Schulteil Salzmannstraße: Die Bauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, deshalb werden in den ersten Schultagen noch nicht alle Unterrichtsräume genutzt werden können. Der Hintereingang der Schule an der Aula-Seite muss noch gesperrt bleiben, dasselbe gilt aus Sicherheitsgründen für den an die Aula angrenzenden Teil des Schulhofes. Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulhaus ist aufgrund der anhaltenden Bautätigkeit besondere Vorsicht geboten.
Nicht nur an der Fassade, sondern auch im Gebäude hat sich während der Ferien eine Menge getan und es erwarten euch einige nicht unwesentliche Veränderungen. Dasselbe gilt übrigens auch für den Schulteil Fichtestraße. Lasst euch also überraschen!
Die Sonderpläne für den kommenden Montag findet ihr wie gewohnt in NewsPoint und Moodle.
Achtung, 9. und 10. Klassen: Aufgrund der noch erforderlichen Einschränkungen (s.o.) findet euer erster Schultag in der Fichtestraße statt.
Allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Schuljahr 2021/22!
2021-09-03
Die Schulleitung
Big Challenge
Big Challenge Wettbewerb endet mit super Ergebnissen
Eine feste Tradition in unserem Schuljahresablauf ist die Teilnahme am Englischwettbewerb „The Big Challenge“. Seit vielen Jahren stellen sich zahlreiche Schüler dieser großen Herausforderung.
Hier kann man nicht nur herausfinden, wie gut man selbst die Fremdsprache beherrscht, sondern sich mit Thüringer Schülern oder sogar Teilnehmern aus ganz Deutschlands messen.
In diesem Jahr lag die größte Herausforderung des Englischwettbewerbs allerdings erst einmal in der Anmeldung.
Durch die lange Distanzunterrichtsphase war es sehr schwierig, die Schüler zu informieren und vor allem zu motivieren.
Konnte man sonst als Lehrer im Unterricht Beispiele vergangener Wettbewerbe zeigen und die Durchführung erklären, blieb uns diesmal nur unsere Schulplattform zur Information.
Trotzdem fanden sich ca. 35 Wagemutige, die sich dem Wettbewerb stellten.