Am 18. Februar 2025 unternahmen wir, der A26.wr1 Kurs, bestehend aus 13 Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrkräften, Frau Castellanos und Frau Heß, einen Ausflug nach Frankfurt am Main, um die Europäische Zentralbank (EZB) und die Frankfurter Börse zu besichtigen. Ziel des Besuches war es, einen Einblick in einen der bedeutendsten Aktienhandelsplätze Europas, die Börse, zu bekommen und ein Verständnis für die wirtschaftliche Bedeutung der Geldpolitik des Euros zu entwickeln.
Liebes Tagebuch,
heute, am 29. Januar 2025, unternahmen die Klasse 9c und ich eine spannende Exkursion. Im Rahmen unseres Wirtschafts- und Rechtsunterrichts besuchten wir das Sömmerdaer Amtsgericht, um eine Strafgerichts-Verhandlung zu beobachten und unser theoretisches Wissen in der Praxis zu festigen. Begleitet wurden wir von Frau Castellanos-Ehrenberger und Frau Ludwig, die uns bereits im Vorfeld auf diesen besonderen Ausflug vorbereitet hatten.
An Oma
Ich war mit meiner Klasse im Museum für Ur- und Frühgeschichte. Wir waren in drei Gruppen eingeteilt und ich war in der ersten Gruppe, also haben wir mit der Führung angefangen. Es begann im blauen Raum, dort waren Speere. Anschließend waren wir in einem Haus. Dort gab es verschiedene Düfte wie zum Beispiel von einer Feuerstelle.
Am Sonntag, den 12.01.2025, um 16 Uhr, besuchte der Deutsch-Leistungskurs von Frau Schade eine Aufführung von „Faust - Der Tragödie erster Teil“ im Deutschen Nationaltheater Weimar. Neben Frau Schade begleiteten uns Frau Salzborn und Frau Hoffmann. Die winterliche Kulisse mit frostigen Temperaturen sorgte bereits für eine besondere Atmosphäre, als wir das historische Gebäude betraten, in dem schon Goethe selbst wirkte.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Basketballer unserer Schule im Kreisfinale gegen starke Wettbewerber durchsetzen. Die Jungen aller drei Wettkampfklassen qualifizierten sich für das Schulamtsfinale. Für die Schüler der 7.-11. Klassen ging es dafür am 22.01.2025 nach Weimar, um sich mit den besten Teams aus dem Schulamtsbereich zu messen. Hier trafen wir auf leistungsstarke und motivierte Konkurrenz.
Die Seminarfachgruppe 2606 bestehend aus Mia Luisa Dönicke, Elli Kahl, Anna Hofmeister und Lilli Eberhardt arbeitete in ihrer Arbeit zum Thema „Nachhaltigkeit im Alltag - Analyse des umweltbewussten Verhaltens der Schülerinnen und Schüler am ASG Sömmerda“. Nachdem sie bereits vor einigen Monaten dazu eine Umfrage durchführten, waren sie am 21.01.2025 erneut zu Gast bei der Klasse 6e. Sie organisierten selbständig ein sogenanntes Klimafrühstück, was bei den Schülern auf große Begeisterung stieß (und das nicht nur, weil dadurch Medienkunde ausfiel :)).
Am 07. Dezember 2024 fanden die 22. Verbandsjugendspiele/Landesmeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten des Thüringer Karate Verband e. V. in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz statt. Für das Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda starteten Max Meyer (Klasse 5a) und Liselotte Berger (Klasse 6b) bei diesem hervorragend organisierten Event. Neben den Wettkämpfen war ein besonderes Highlight ein gemeinsames
Charles Dickens - für viele ist er einfach der Mann, der Weihnachten erfunden hat! Seine Weihnachtsgeschichte begeistert jedes Jahr aufs Neue Menschen auf der ganzen Welt.
Auch die Schüler der 5. Klassen durften sich dieses Jahr vom Zauber dieser Geschichte in den Bann ziehen lassen. Am 18.12. war es soweit, viele erschienen très chic gekleidet an diesem Tag in der Schule, um dann mit dem Bus nach Weimar zum Nationaltheater chauffiert zu werden.
Am 07.12.2024 fand das diesjährige Weihnachtskonzert des ASGs in der Bonifatiuskirche in Sömmerda statt. Die eindrucksvolle Kulisse und die hervorragende Akustik der Kirche boten den perfekten Rahmen und die passende Stimmung für unseren festlichen Abend.
Schulteil Salzmannstraße
Salzmannstraße 39
99610 Sömmerda
Tel: +49 3634 612420
Fax: +49 03634 612421
E-Mail: gym.soemmerda@schulen-soem.de
Schulteil Fichtestraße
Fichtestraße 1
99610 Sömmerda
Tel: +49 3634 601893
Fax: +49 3634 602044